© JohanSwanepoel - Fotolia.com
Leitziel der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) ist es, zu mehr individueller und gesellschaftlicher Gesundheit beizutragen. Endzweck ist dabei nicht die Gesundheit selbst, sondern die bestmögliche Entfaltung von Lebenspotenzialen als Grundlage für persönliche Lebensqualität und sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt.
Wir möchten den öffentlichen und privaten Umgang mit Gesundheitsressourcen und Lebensqualität neu denken, Wege zu mehr Gesundheitsorientierung aufzeigen und Akteure unterstützen, die bei der Verbesserung der Versorgungskultur und der Ergebnisqualität eine Vorreiterrolle übernehmen.
Mit unseren Angeboten und Aktivitäten versuchen wir, das Bewusstsein für und die Kompetenzen im Umgang mit Gesundheitsressourcen zu fördern. Unsere Zielgruppen sind die gesundheitsrelevanten Akteure sowie interessierte Bürger, Unternehmen, Politik und Gesellschaft.
Plattform für eine neue Kooperations- und Ergebniskultur
Unser Ziel ist es, diejenigen Akteure zusammenzubringen, die sich dem Leitziel der maximalen Nutzenstiftung für mehr individuelle und gesellschaftliche Gesundheit anschließen.
Wir bieten dafür einen Diskussions- und Kooperationsraum, der die Entwicklung gemeinsamer Zielvereinbarungen, Ergebnismessungen und Ergebnisverbesserungen ermöglicht und fördert.
Die Zielsetzungen und Erfolge der Akteure auf regionaler Ebene werden zur nationalen und internationalen Verbreitung guter Lösungen in der DEUGE Gemeinschaft ausgetauscht und diskutiert.
Die Einbeziehung von Politik und Öffentlichkeit dient dem Verständnis und Herstellen von förderlichen Rahmenbedingungen für Best Practise und die Entwicklung neuer Lösungsansätze.
Think global, act local
Lösungen für Versorgungbedarfe und -probleme werden immer in der Praxis geschaffen, unterstützt von Wissenschaft und Politik.
Wir glauben an die Kraft und Lösungskompetenz der verantwortlich agierenden Akteure vor Ort. Subsidiarität geht vor Zentralismus, Vielfalt vor Einfalt, Freiwilligkeit vor Zwang, Solidarität vor Abhängigkeit, Eigenverantwortung vor Kollektivhaftung, Handlungsfreiheit vor Macht- und Mittelakkumulation. Eine neue Wertschöpfungs- und Wertschätzungskultur bildet die Grundlage für einen Ergebniswettbewerb, der sich an der Nutzenstiftung für Bürger und Gesellschaft orientiert.
Erfolgsfaktoren, Kulturen, Kreisläufe
Wir halten dabei folgende Erfolgsfaktoren und -kreisläufe für maßgeblich:
Gesunde Ergebnisse
Gesunde Bürger
Gesunde Regionen
Gesunde Unternehmen
Gesunde Politik
Gesunde Gesellschaft
... können nur ein Anfang sein, wenn über die gesundheitsorientierte Restrukturierung von Gesundheitswesen und Gesellschaft nachgedacht wird Bei einer Klausurtagung der DEUGE im Jahr 2011 wurden dafür einige grundsätzliche Ziele gesammelt und niedergeschrieben:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
21.
22.
23.
Uneingeschränkter Zugang zu
guter Bildung
Vermittlung einer wertschätzenden Einstellung gegenüber der eigenen Zukunft
Stärkung der Selbstverantwortung
des Bürgers
Bedingungsloses Grundeinkommen
Abbau der staatlichen Einschränkungen von bürgerlicher Freiheit, um Eigenverantwortung wahrnehmen zu können
Etablierung von Gesundheit als ganzheitliches Konzept
Vermittlung von Nutzen und Sinn
der Gesundheit
Gesundheit als edukative Aufgabe
von Kindesalter an
Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Stärkung der Prävention
Steigerung der Transparenz im Gesundheitswesen
Identifikation relevanter Informationen
Abbau von Informationsdefiziten
Durchsetzung von Wettbewerbs-
und Kartellrecht
Vertrags- und Berufsfreiheit
Qualitätswettbewerb statt Kostenwettbewerb
Etablierung systemrelevanter Gesundheitsindikatoren
Mehr Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen
Weniger Patienten
Integrierte Versorgung auf Ebene des Krankheitsbildes ohne strukturelle Behinderungen und über Sektorgrenzen hinweg
Ärztlicher Einstellungswandel zugunsten einer ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit
Umbau des Parallelsystems von
GKV und PKV
Deutsche Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) © Alle Rechte vorbehalten. Start Über uns Kontakt Datenschutz Impressum