Aktuelles
Präventologen-Motto: "One Health - One World"
Unsere Gesundheit hängt mit allem zusammen. Diese Grunderkenntnis ist die Basis für die Entwicklung von Gesundheitskompetenz.
Einflussfaktoren auf die Gesundheit
Quelle: Schweizer Bundesamt für Gesundheit BAG, 2001
Kyiv und Berlin schließen Städtepartnerschaft
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und sein Amtskollege Vitali Klitschko aus Kiew (Kyiv) unterzeichneten am 14.09.2023 im Roten Rathaus eine Vereinbarung zur Städtepartnerschaft.
Es handelt sich dabei auch um ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine: Die Ukraine verteidige in ihrem aufopferungsvollen Kampf gegen die russischen Invasoren Frieden und Freiheit in Europa. "Sie kämpfen auch für unsere Werte", sagte Wegner an Klitschko gerichtet. (Foto: HG)
Initiative zur Rückführung deportierter Kinder
Zur Unterstützung der Initiative "Bring Kids Back UA" des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat sich eine Gruppe von NGOs zusammengeschlossen und eine Petition ins Leben gerufen, die sich an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages richtet. Jede Stimme zählt, um dabei zu helfen, dass diese Kinder sicher und schnell in ihre Heimat zurückgebracht werden können!

Aktuell

Valfair Help c/o DEUGE e. V.

#WeStandWithUkraine


Jeder Krieg ist ungesund – und jede gewalttätige Aggression eine gesundheitliche Bedrohung, die effektive Abwehrmaßnahmen notwendig macht!

Wir solidarisieren uns mit allen freiheits- und friedensliebenden Menschen in der Ukraine und überall auf der Welt, wo Aggression und Gewalt das gesunde Leben bedrohen.
Wir begrüßen alle Maßnahmen, die die Ukraine bei ihrer Selbstverteidigung unterstützen, um die russischen Invasoren, die einen Vernichtungskrieg gegen die ukrainische Gesellschaft führen, zu besiegen.
Nein zum Krieg  – ja zum Sieg der Ukraine und zum Frieden in Freiheit und Selbstbestimmung in vollständiger territorialer Integrität!


Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Wie können wir helfen?

Ukraine

September 2023


Petition

"Bring Back Kids to Ukraine:
Die Entführung ukrainischer Kinder"

Unterstützung der Initiative "Bring Kids Back UA" der ukrainischen Regierung


zur Petition >>



September 2023

Trotz Krieg: Zivilgesellschaft und Medien wachsam gegenüber Missständen

"Ich habe in der Ukraine niemanden erlebt, der versucht hätte, meine Arbeit zu lenken"

In der Ukraine scheint sich im Kriegsgeschehen etwas zu verändern.Und auch die Politik des Landeschefs lässt aufhorchen: Präsident Selenskyj wechselt seinen Verteidigungsminister im Kampf gegen die verbreitete Korruption. Sabina Matthay war in den Sommermonaten als ARD-Korrespondentin in Kiew. Christian Wildt spricht mit ihr über die neue Lage.

Sabina Matthay: Eindrücke aus Kiew (Vis à vis, inforadio.de >>)


* * *


August 2023

Die Friedensbewegung und die Angst vor dem Atomkrieg

Pazifismus aus Prinzip?

rbb-online.de >>


* * *

Juni 2022

Russischer Vernichtungskrieg gegen die Ukraine

"Den Mädchen wurden die Zähne ausgeschlagen, die Vorderzähne"

"Wir haben mit Russland nichts zu tun. Und sie töten uns, foltern und quälen uns. Sie versuchen systematisch unser ganzes Volk auszurotten. Es ist einfach unmöglich zu verstehen."

rbb24.de >>



weitere Informationen zum Krieg gegen die Ukrain>>

News / Ukraine

News

3. September 2023

Traumata unserer Großeltern- und Elterngeneration

"Wir haben zu wenig über unsere Gefühle geredet"

Kriege haben immer auch Auswirkungen auf das Leben der Kinder und Enkelkinder der Kriegsgeneration. Udo Baer ist einer derjenigen, die entdeckt haben, dass Kriegstraumata über Generationen weitergeben werden: Oft können erst die Enkel schmerzhaft erfahren, was die direkt Betroffenen im Zweiten Weltkrieg erlebt haben, aber nicht verarbeiten konnten.

Gegenwärtig kehrt der Krieg zurück nach Europa und damit auch viele scheinbar vergessenen Gefühle. Das ist in Russland und der Ukraine zu spüren, aber auch bei uns in Deutschland – sogar unerwartet heftig. Dabei wird deutlich: Es geht um mehr als die Abwesenheit von Gewalt, es geht um Frieden auch in der Seele. Trauma-Arbeit ist Friedensarbeit. Und die übergreift die Generationen.

„Wir haben zu wenig getrauert"

„Viele Menschen, die traumatisiert sind, beschreiben, dass sie in einen Abgrund fallen. Eine Frau sagt, ich bin aus der Welt gefallen oder ich stehe am Rande des Abgrunds. Es erschüttert einen Menschen existenziell. Und dann passiert vieles. Unter anderem passiert, dass Menschen verstummen. Auch dann nach dem Krieg, unsere Elterngeneration, Großelterngeneration, die hatten keine Rundfunksendungen über das Thema, die hatten keine Seelsorger, keine Selbsthilfegruppen, keine Bücher darüber, die mussten durch, die mussten arbeiten und die Kinder liefen mit. Also die Hausaufgaben der Eltern und Großeltern waren erst mal das Überleben in diesen traumatischen Situationen. Meine Mutter ist 91 geworden, zwei Jahre vor ihrem Tod hat sie gesagt, wir haben damals einen Fehler gemacht, auch nach der Flucht aus der DDR, wir haben zu wenig getrauert, wir haben zu wenig über unsere Gefühle geredet. Und das stimmt, das war ein Fehler, da habe ich auch einen Vorwurf, weil ich manchmal abgewiesen worden bin mit meinen Gefühlen und ich habe Verständnis weil die konnten es nicht. Beides gilt.“

Frieden kriegen, Wunden zeigen – Wenn das Trauma des Kriegs vererbt wird (Lebenswelten, rbb-online.de >>)

*  *  *

2. August 2023

Welterschöpfung statt gesunde Wertschöpfung

Der Erdüberlastungstag fällt dieses Jahr auf den 2. August

Der Erderschöpfungstag rückt seit vielen Jahren immer weiter vor, weil wir jährlich mehr Ressourcen verbrauchen. Der Earth Overshoot Day am 2. August zeigt an, dass die Menschheit mehr Natur „verbraucht“ als diese regenerieren kann. Das bedeutet: Um den gegenwärtigen Ressourcenverbrauch der Menschheit zu decken, bräuchten wir mittlerweile 1,7 Erden.

utopia.de >>




















    Measure what you treasure – Messen, was man wertschätzt! >>

    Berechne deinen ökologischen Fußabdruck und Overshoot Day >>

     

    * * *

    12. Juli 2023

    Gesundheitsförderung in der Hausarztpraxis

    Zu wenig Zeit für Prävention im Arztgespräch

    News-Archiv >>

    * * *

    30. Juni 2023

    Neues Paradigma

    One Health – One World

    News-Archiv >>


    * * *

    3. Juni 2023

    Tag der Organspende

    Stiftung Organtransplantation: Widerspruchslösung wäre Signal

    News-Archiv >>


    "Es ist nie zu spät, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen"

    News-Archiv >>

    * * *

    9. Mai 2023

    Gesellschaftliche Gesundheitskompetenz

    Erfolgreiche Verteidigung: Gegengift gegen andere Aggressionen

    News-Archiv >>

    * * *

    16. April 2023

    Alteuropäische Donauzivilisation: Frieden die Mutter aller Dinge

    "Eine andere Welt ist möglich, auch hier in unserem Alltag"

    News-Archiv >>



    Gesundheitskompetenz

    Gesunde Ernährung: 10 Tipps für Kinder und Erwachsene

    Essen ist für unsere Gesundheit essenziell. Es kann aber auch krank machen. Die Zusammenhänge sind allerdings immer noch keineswegs so klar und vor allem bewiesen, wie man meinen möchte. Hier eine persönliche Zusammenstellung der wichtigsten Tipps für den gesunden Ernährungsalltag:

    weiter >>


    Themen

    GesundheitSpenden!

    Blutspende

    Wo kann ich Blut spenden?

    Blut und Plasma kann man in Unikliniken und in vielen Krankenhäusern, beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes oder bei kommunalen und privaten Blutspendezentren spenden. Außerdem gibt es mobile Blutspendedienste mit täglich wechselnden Ortsterminen.

    weiter >>


    GesundheitSpender

    Wie kann ich Gesundheit spenden?

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir Gesundheit spenden können.

    weiter >>

    Zitat

    Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, ...


    ... wenn man sonst ein Idiot ist?"

    angeblich Theodor W. Adorno (1903-1969)

    Zitat

    Gesundheit ...


    ... fängt im Kopf an."


    Zitate >>

    Zitat

    Gesundheit ist ...


    ... weniger ein Zustand als eine Haltung. Und sie gedeiht mit der Freude am Leben."

    Thomas von Aquin (1225-1274)


    DEUGE supports the activities of the Valfair Help Task Force, a promising project of privately organized civil society.

    Menschliche Vernetzung

    GrippeWeb

    Spenden Sie der Wissenschaft jede Woche eine Minute!

    Seit 2011 gibt es mit GrippeWeb das erste Web-Portal, das in Deutschland die Aktivität akuter und grippeähnlicher Atemwegs-erkrankungen beobachtet und dazu Informationen aus der Bevölkerung selbst verwendet. Das Robert Koch.Institut (RKI) sucht weitere Teilnehmer, die jede Woche eine kurze Mitteilung senden. Weitere Informationen und Teilnahmemöglichkeit >>

    DEUGE aktiviert

    GESUNDHEIT SPENDEN!

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet einen Organspendeausweis zum interaktiven Sofortausdruck an. Sie weist darauf hin, dass der so erstellte Ausweis an keiner offiziellen Stelle registriert oder hinterlegt wird.

    Weiter auf organspende-info.de

    Leben retten kann so einfach sein!

    Für eine Blutspende werden Ihnen ca. 500 ml Blut entnommen. Wie das geht und was es bringt, stellen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf ihrer Website dar. Zitat:

    "Bei der Blutspende besteht keine Ansteckungsgefahr und es schadet nicht

    der Gesundheit, sondern fördert sie eher.

    Vor allem aber: Eine Blutspende kann für einen anderen Menschen lebensent- scheidend sein!"

    Weiter auf einfachlebenretten.de