Bilderstrecke: Infografiken zum BARMER GEK Report Krankenhaus 2014
Quelle: BARMER GEK Report Krankenhaus 2014
<<< zurück 1/10 weiter >>>
[Bilderstrecke] Fallzahlen steigen, Verweildauer sinkt überwiegend: Der Barmer GEK Report Krankenhaus analysiert Trends in der akut-stationären Versorgung in Deutschland. Der diesjährige Report basiert auf Routineauswertungen und Schwerpunktanalysen von Daten der mehr als 8,6 Millionen Versicherten der BARMER GEK, was einem Anteil von knapp 12,3% aller gesetzlich Krankenversicherten und laut BARMER GEK einem repräsentativen Bild der Bevölkerung entspricht. Demnach hat die Fallzahl 2013 leicht um 1,3% zugenommen und stieg von 204,1 Behandlungsfällen je 1.000 Versicherte im Jahr 2012 auf 206,7 im Jahr 2013. Die Verweildauer sank dagegen und liegt jetzt statt bei 7,7 bei 7,6 Tagen je Fall. Bei allen großen Krankheitsgruppen, wie Krebs oder Muskel-Skelett-Erkrankungen, ist eine Abnahme der Verweildauer zu beobachten. Eine große Ausnahme bilden die "Psychischen und Verhaltensstörungen". Hier ist die Verweildauer seit 2005 um 36,2% gestiegen.
In seinem Schwerpunktkapitel befasst sich der Report mit der koronaren Revaskularisation. So werden medizinische Maßnahmen bezeichnet, mit denen versucht wird, verengte Herzkranzgefäße wieder zu öffnen und damit die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Herzens zu verbessern. Sie stehen im Zentrum der Therapie der koronaren Herzkrankheit KHK), die zu den häufigsten Diagnosen in der ambulanten Versorgung älterer Menschen zählt. Folge ist häufig die Einweisung ins Krankenhaus und eine anschließende Rehabilitation. Die KHK steht an der Spitze der Todesursachenstatistik und hat deshalb auch große volkswirtschaftliche Relevanz. Im Report der BARMER GEK werden verschiedene Behandlungsoptionen näher auf ihre Ergebnisse hin untersucht. Dabei zeigt sich unter anderem, dass beschichtete Stents an Bedeutung gewinnen.
Juli 2014 | BARMER GEK Report Krankenhaus 2014
Copyright 2014 Deutsche Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) Start Über uns Kontakt Datenschutz Impressum